Inhalt
-
Adventskonzert 2024 des Heimatvereins Ratzenried
-
Kalender 2025
-
Ratzenrieder Burgmesse als Magnet
-
Heimatverein Ratzenried trauert um Gebhard Brauchle
-
Heimatverein Ratzenried putzt seine Burgruine heraus
-
Vielfältiges Engagement des Heimatvereins Ratzenried
-
Kalender 2024
-
Ratzenrieder Burgmesse als Magnet
-
Heimatverein Ratzenried feiert 40jähriges Jubiläum


Allgäuer Flair mit Texten, Liedern und Instrumentalstücken
Zahlreiche Zuhörer hatten sich im Foyer der Ratzenrieder Schule eingefunden, um der Einladung des Heimatvereins zu folgen. Seit vielen Jahren garantiert dieses Adventskonzert einen besonderen Leckerbissen für die Feinschmecker regionaler Kultur. Auch dieses Mal wurden sie nicht enttäuscht: Berthold Büchele hatte ein feines Allgäuer „Menü“ zusammengestellt aus Instrumentalstücken und Mundartliedern seiner Musiksammlung, die auf heimelige und humorvolle Weise die Zuhörer von einer eher hektischen Adventszeit in eine besinnliche Weihnachtszeit führten.
Zu Beginn gab es eine humorvolle Geschichte, die zeigte, wie aufregend die Vorbereitungen für ein Weihnachtstheater sein können. Danach ging es behutsam auf Weihnachten zu mit einer Weihnachtsgeschichte von Dieter Volkwein in Allgäuer Mundart. Eingebettet in die Geschichte erklangen jeweils passende Ländler und Polkas aus Ratzenried, Deuchelried und Börlas sowie originelle Lieder aus dem Westallgäu, die dem Konzert ein besonderes „Gschmäckle“ verliehen und die Texte kommentierten.
Zum Schluss gab es wie immer eine flotte Schlittenpolka mit den Schellen der imaginären Pferdeschlitten, die die Zuhörer mit ihren „Blechschlitten“ nach Hause begleiten sollte. Mitwirkende waren die Sängerin Anika Janocha-Kuhn mit engelhafter Stimme, das Büchele-Ensemble mit Berthold Büchele, seinen Kindern und Enkeln sowie Christa Schele mit Gitarre bzw. Hackbrett und Monika Ruez mit Akkordeon. Das Publikum sowie Bläser der Musikkapelle Ratzenried umrahmten das Ganze mit gemeinsam gesungenen Liedern. Im Anschluss an das Konzert wurde das „Gschmäckle“ noch ergänzt durch „Singete“ und Glühwein bei angeregter Unterhaltung.
(Berthold Büchele 30.12. 2024, Fotos Hans Knöpfler und Helmut Simon)