Heimatverein Ratzenried e.V.
Verein zur Pflege von Heimat und Brauchtum
Satzungsmäßig definierte Aufgabenstellung:
- Förderung des Sinns für den Wert der Heimat. Erforschung, Erhaltung und Pflege des heimatlichen Brauchtums und des Dialekts.
- Darstellung der Ergebnisse für die Öffentlichkeit.
- Erhaltung und Pflege von Burgruinen, Baudenkmälern und Gedenkstätten in Ratzenried.
- Sammlung und Erhaltung des historischen Kulturguts der Allgäuheimat in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in Argenbühl.
Vorstände:
- Hans Knöpfler, Obere Halde 16, 88260 Ratzenried (07522/5282) und
- Berthold Büchele, Humpißweg 28, 88260 Ratzenried (07522/3902)
Gründungsdatum:
- 02. Mai 1983
Mitgliederzahl:
- 228
Aktivitäten und Veranstaltungen:
- Trägerschaft bei der Sanierung der Burgruine Ratzenried und Erbringung von Eigenleistungen
- Führungen auf der Ruine
- alljährliche Burgmesse mit Frühschoppen am zweiten Sonntag im September
- Aufbau und Einrichtung eines Heimatmuseums
- Führungen durch das Museum
- Beschilderung der historischen Häuser in Ratzenried
- Dorfführungen, Schlossführungen, Kirchenführungen
- Führungen durch die Kulturlandschaft
- Vorträge
- Mundartabende
- Adventskonzert
- Nikolaus für Kinder
- Wanderungen/Fahrradtour
- Ferienprogramm für Kinder von 6 – 12 Jahren
- Besuche von Museen und Ausstellungen
- Herausgeber und Verlag heimatkundlicher Literatur
- Ausstellungen
- Mitwirkung beim Ratzenrieder Funken
weitere ständige Aktivitäten:
- Sammeln, Restaurieren und Archivieren von Museumsgegenständen
- Erhaltung der Burgruine Ratzenried und Pflege der Gesamtanlage
- Pflege des Ratzenrieder Ortsbildes
- Verlagsarbeit
Veröffentlichungen:
von Berthold Büchele im Verlag der Heimatvereins Ratzenried
- siehe Literatur heimatkundlich
- siehe Literatur musikalisch
Eigene Sammlungen:
Dem Museum (vgl. Nr. 9) angeschlossen sind verschiedene Sammlungen:
- Sammlung mit rund 1000 historischen Fotos
- Sammlung mit rund 500 Andachts- und Wallfahrtsbildern
- Sammlung von rund 60 Tonbandaufnahmen zur Dokumentation der historischen Mundart und der Allgäuer Volkslieder
- Musiksammlung: siehe Musikforschung von Berthold Büchele
- Volkskundliche Sammlung mit Dokumenten zum Brauchtum, zum Volksaberglauben, zur Kleidung, zum Kochen usw.
Diese Sammlungen sind zugänglich nach Vereinbarung mit dem 2. Vorsitzenden.
Einrichtungen des Heimatvereins:
- Besitzer der vom Heimatverein sanierten Burgruine Ratzenried
- Besitzer des 1991 eröffneten und 1994 erweiterten Heimatmuseums Ratzenried mit ca. 3000 Objekten aus Landwirtschaft, Handwerk und Haushalt
Jahresbeitrag:
- Erwachsene 10,- €, Jugendliche 5,- €
Auszeichnungen:
- Vorbildliche kommunale Bürgeraktion in Baden-Württemberg (Hauptpreisträger 1991)
- Vorbildliches Heimatmuseum im Regierungsbezirk Tübingen (Preisträger 1996)
- Auszeichnung mit dem Magnusstab durch den Heimatbund Kempten (2018)
- siehe Auszeichnungen