Inhalt
-
Johannisfeuer lodert auf der Burg
-
Neues Wegkreuz bereichert die Ratzenrieder Kulturlandschaft
-
Heimatverein Ratzenried putzt seine Burgruine heraus
-
Adventskonzert 2024 des Heimatvereins Ratzenried
-
Kalender 2025
-
Ratzenrieder Burgmesse als Magnet
-
Heimatverein Ratzenried trauert um Gebhard Brauchle
-
Heimatverein Ratzenried putzt seine Burgruine heraus
-
Vielfältiges Engagement des Heimatvereins Ratzenried

Heimatverein präsentiert reichhaltiges Programm
Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende Hans Knöpfler auf ein reiches Betätigungsfeld zurückblicken, was er anhand vieler Bilder aufzeigte. Cathrin Schippers, Melanie Göschl, Hans Knöpfler und Berthold Büchele engagierten sich bei Führungen für Kinder und Erwachsene durch das Museum, die Kulturlandschaft, auf der Burg und im Dorf. Die Führungen im Museum wurden unterstützt vom eifrigen und kompetenten Museumsteam. Die Pflege der Burgruine mit Mähen und Eindämmung des Sträucherbewuchses gehörte zu den jährlichen Aufgaben, um die Ruine als besondere Ratzenrieder Attraktion bestens zu präsentieren. Die Pflege der Blumenwiese im Park, das Anbringen von Vogel-Nistkästen sowie die Mithilfe bei Amphibienaktionen forderten tatkräftigen Einsatz und waren Beiträge für den Naturschutz. Das religiöse Leben des Dorfes wurde bereichert durch die Maiandacht, musikalisch umrahmt durch ein Bläserquartett der Musikkapelle. Zur Kulturarbeit gehörten die Entsendung des Nikolaus, das Adventskonzert und die traditionelle Reise ins Mittelalter für Kinder mit abschließendem Johannisfeuer. Für Geschichtsinteressierte gab es mehrere Bilderreisen in die Ratzenrieder Vergangenheit. Vereinsvorstand Hans Knöpfler dankte den Anwesenden für ihr Kommen und freute sich, dass die vielseitige und erfolgreiche Arbeit des Vereins durch eine Mitgliedschaft von ca. 230 Personen belohnt wird.
Berthold Büchele (08. November 2023)