Inhalt
-
Heimatverein Ratzenried feiert 40jähriges Jubiläum
-
Adventskonzert des Heimatvereins Ratzenried
-
Maria von Beroldingen – Künstlerin aus Ratzenried
-
Trotz Corona vielfältiges Engagement des Heimatvereins Ratzenried
-
Heimatverein Ratzenried putzt seine Burgruine heraus
-
Magisches Allgäu – Aberglaube und zauberhafte Mächte
-
Maria Gräfin von Beroldingen
-
Ratzenried unter dem Hakenkreuz
-
Heimatverein unterstützt Aktion VolksBaum

Konzert mit besonderem regionalen Allgäu-Charakter
Nach der durch Corona bedingten Zwangspause lud der Heimatverein Ratzenried wieder zu seinem traditionellen Adventskonzert ein.
Das diesjährige Programm stand unter dem Titel „D’hoilig Nacht“. Im Mittelpunkt stand eine besinnliche Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma, die Berthold Büchele in Allgäuer Mundart übersetzt hatte und von ihm vorgetragen wurde. Einige Lieder in alemannischer und schwäbischer Mundart besangen verschiedene Stationen in der Weihnachtsgeschichte. Ländler aus der näheren Umgebung ergänzten Texte und Lieder, es verbreitete sich eine hoimelige Atmosphäre.
Mitwirkende waren das Büchele-Ensemble, unterstützt durch Sabine Horelt, sowie Christa Schele und Yannick Fässler als Gitarristen.
Sängerin Anika Janocha-Kuhn gab bei diesem Konzert ihr Debüt in Ratzenried. Mit jugendlicher Stimme trug sie ihre Lieder im Dialekt souverän und stilsicher vor.
Als Überraschungsgäste traten abschließend – zusätzlich zu Yannick Fässler – drei weitere Enkelkinder der Familie Büchele mit Klarinette und Querflöten auf (v.l. Elodie, Klara, Franziska).
Die zahlreichen Zuhörer bedankten sich mit großem Applaus für die mundartliche weihnachtliche Einstimmung.
Im Anschluss an das Konzert gab es traditionell allerlei Leckeres zum Essen und Trinken und Gelegenheit für gemütliche Unterhaltung.
Hans Knöpfler (21. Dez. 2022)