Trotz Corona vielfältiges Engagement des Heimatvereins Ratzenried

Trotz Corona vielfältiges Engagement des Heimatvereins Ratzenried

Heimatverein blickt auf eine Fülle von Aktivitäten

Die Corona-Pandemie hat trotz vieler Einschränkungen den Heimatverein Ratzenried nicht daran gehindert, weiterhin auf vielen Gebieten tätig zu sein. Der Vorsitzende Hans Knöpfler zeigte dies bei der ersten Jahreshauptversammlung nach mehr als 2 Jahren anhand vieler Bilder. Cathrin Schippers, Melanie Göschl, Hans Knöpfler und Berthold Büchele engagierten sich bei Führungen für Kinder und Erwachsene durch die Kulturlandschaft, im Dorf, auf der Ruine und im Museum, unterstützt vom eifrigen Museumsteam. Sonderausstellungen im Museum setzten besondere Akzente, und durch den Internetauftritt in „Museum Digital“ wurden viele besondere Museumsobjekte überregional bekannt. Helmut Simon als Fotograf und H. Knöpfler sowie B. Büchele mit detaillierten Beschreibungen machten dies möglich.  

Die ganzjährige Pflege der Burgruine und der Blumenwiese im Park durch ein Team um Markus Holzmann, das Anbringen von Nistkästen auf der Burgruine und die Mithilfe bei Amphibienaktionen forderten tatkräftigen Einsatz und waren Beiträge für den Naturschutz.
Das religiöse Leben des Dorfes wurde bereichert durch jährliche Maiandachten und Burgmessen, das kulturelle Leben  durch die Entsendung des Nikolaus, das Adventskonzert und den Ölmalkurs mit Hubert Schupp. Für Geschichtsinteressierte gab es mehrere Bilderreisen in die Ratzenrieder Vergangenheit und den Vortrag von B. Büchele und Roland Ohneseit über einen der letzten Hexenprozesse im Allgäu.

Die Einladung unseres Mitgliedes Wolfgang Forster zu einer persönlichen Exkursion durch das ERBA-Areal wurde zahlreich angenommen. 

Auch als Verlag betätigte sich der Verein zum wiederholten Mal durch die Herausgabe der Bücher von Berthold Büchele („Vom Advent bis Dreikönig“ und „Ratzenried unter dem Hakenkreuz“); eine weitere Edition desselben Autors wird das Buch „Magisches Allgäu“ im Dezember sein, und im nächsten Jahr wird ein Bildband mit Werken der Ratzenrieder Künstlerin Maria von Beroldingen in Zusammenarbeit von Hans Knöpfler mit Graf von Galen erscheinen. Ein besonderer Farbtupfer war der Flohmarkt im Schlosshof. Vereinsvorstand Hans Knöpfler freute sich, dass die vielseitige und erfolgreiche Arbeit des Vereins durch eine immer größer werdende Mitgliedschaft (aktuell 228) belohnt wird.

Berthold Büchele (04.10.2022)