Inhalt
-
Adventskonzert 2024 des Heimatvereins Ratzenried
-
Kalender 2025
-
Ratzenrieder Burgmesse als Magnet
-
Heimatverein Ratzenried trauert um Gebhard Brauchle
-
Heimatverein Ratzenried putzt seine Burgruine heraus
-
Vielfältiges Engagement des Heimatvereins Ratzenried
-
Kalender 2024
-
Ratzenrieder Burgmesse als Magnet
-
Heimatverein Ratzenried feiert 40jähriges Jubiläum

Anlässlich „75 Jahre Ende 2. Weltkrieg“ hat Berthold Büchele zusammen mit Thomas Forster in einem äußerst spannenden Buch die Zeit zwischen 1918 und 1950 aus der Sicht der Dorfbewohner beschrieben. Während meistens nur allgemein daran erinnert wird oder an das Schicksal von Städten dieser damaligen Zeit, gibt es kaum Dokumente, wie die Bewohner, einzelne Soldaten und Flüchtlinge eines Dorfes die Kriegszeit erlebten. Gerade diese Sicht der Ereignisse ist wichtig, weil doch ein großer Teil der Bevölkerung davon betroffen war. So werden geschichtliche Ereignisse, die manche sonst nur vom Hören-Sagen oder vom Geschichtsunterricht in abstrakter und allgemeiner Form kennen, direkt erfahrbar, so wird das große Weltgeschehen dieser furchtbaren Zeit wie in einem Brennglas auf ein Dorf sowie auf seine Soldaten und Flüchtlinge fokussiert.
Grundlage für das Buch war zunächst die Dorfchronik von Bürgermeister Knöpfler und das von B. Büchele im 2. Band von „Ratzenried – eine Allgäuer Heimatgeschichte“ Geschriebene. In den letzten Jahren sind aber weitere Dokumente aufgetaucht und Zeitzeugen befragt worden, so dass ein noch genaueres Bild dieser Zeit entsteht. Dadurch soll den letzten Überlebenden und auch den nachfolgenden Generationen erzählt werden, wie sich diese schwere Zeit im Dorfleben widergespiegelt hat.
Im ersten Teil wird die schwierige Lage nach dem 1. Weltkrieg und der Aufstieg der Nazis in Deutschland und der Konflikt der gegnerischen Parteien im Dorf beschrieben, im 2. Teil die Zeit des 2. Weltkriegs, wie ihn die Dorfbewohner erlebten und wie sie auch aus der Sicht einiger Soldaten erfahren werden kann, im 3. Teil die Zeit der Besatzung. Der 4. Teil beinhaltet Schicksale von einigen Ratzenrieder Soldaten, der Heimkehrer, Gefallenen und Vermissten und der 5. Teil Flüchtlingsschicksale von Menschen, die nach Flucht und Vertreibung in Ratzenried eine neue Heimat fanden. Viele Bilder geben entsprechendes Anschauungsmaterial.
Das Buch hat 140 Seiten, DIN A 4-Format mit Fadenheftung und erscheint im Verlag des Heimatvereins Ratzenried (www.ratzenried.de). Bestellungen unter info@ratzenried.de
Preis 15 €.
Berthold Büchele (6. Dezember 2020)