Heimatverein unterstützt Aktion VolksBaum

Markante, witterungsbeständige Info-Täfelchen machen auf die VolksBäume aufmerksam

Auch bei uns im württembergischen Allgäu sind in den vergangenen Jahren leider viele landschaftsprägende Bäume verloren gegangen. Vor allem das „Eschensterben“ hat dramatische Formen angenommen. Als Antwort auf dieses Baumsterben haben die Volksbank Allgäu Oberschwaben (VBAO) zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu in 2016 die Aktion „VolksBaum“ ins Leben gerufen und damals gleich insgesamt 360 heimische Laubbäume gestiftet. Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Heimatpflege im württembergischen Allgäu ist ein Zusammenschluss der Heimatvereine im württembergischen Allgäu. Auch alle Städte und Gemeinden des Württembergischen Allgäus sind Mitglieder der ARGE.

In 2018 fand diese wertvolle Aktion eine Fortsetzung. Wieder schnürten die beiden Organisationen ein stattliches Finanzpaket, damit weitere resistente Laubbäume für das württembergische Allgäu beschafft werden konnten.

Dieses Jahr verzeichnet das Erfolgsmodell eine dritte Auflage. „Sichtbare“ Einzelbäume oder Baumensembles an prägnanten Standorten sollen dieses Jahr im Vordergrund stehen.

Dem Heimatverein Ratzenried waren diese VolksBaumaktionen schon immer ein besonderes Anliegen. Auch dieses Jahr hielt der Verein Ausschau nach passenden Standorten, die VolksBäume sollten landschaftsprägend zur Geltung kommen. Er suchte das Gespräch mit den Eigentümern, in der Regel Landwirte.

Nicht immer rannte der Heimatverein mit seinem Anliegen offene Türen ein. Umso größer war die Freude, dass dieses Jahr Ratzenrieder Landwirte exponierte Lagen zur Bepflanzung befürwortet haben. Dieses vorbildliche Verhalten verdient eine besondere Anerkennung und stimmt für kommende Pflanzaktionen hoffnungsvoll.

Über 43.000 € haben VBAO zusammen mit der ARGE Heimatpflege in die bislang drei VolksBaum Aktionen investiert. Für den Naturerhalt und die Pflege unserer unverwechselbaren, reizvollen Allgäuer Landschaft ein bestens investiertes Kapital.

Hans Knöpfler (26. Nov. 2020)