Inhalt
-
Baumpflanzaktion 2020
-
Vereins-Solidaritätsaktion zusammenhalten mit Farny
-
MdL Haser besucht Hotspot für Amphibien
-
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
-
Von schwarzen Pulvern und grünen Pasten
-
Das Zauberwort heißt Porta aperta
-
Der Ratzenrieder Schlosspark blüht wieder auf
-
Heimatverein Ratzenried putzt seine Burgruine heraus
-
Neuer Mitgliederhöchststand beim Heimatverein Ratzenried

Reise ins Mittelalter und Johannisfeuer mit den Allgaischotten
(Schwäbische Zeitung vom 25.06.2018)
Eine große Schar von Kindern ist der Einladung des Heimatvereins Ratzenried zur alljährlichen Reise ins Mittelalter gefolgt.
Farbig gekleidet als Ritter, Bauer oder Burgfräulein tauchten die Kinder ein in die damalige Welt und erfuhren laut einer Vereinsmitteilung am Schloss und am Bauhof etwas über Ritter und Bauern und wie die Kinder vor 500 Jahren lebten. Statt des Spiels mit dem Handy hätten sie gelernt, wie man überlebt. Beim Gang durch Wald und Flur lernten sie, wie man Bäume erkennt und wozu die einzelnen Baumarten nützlich sind.
Eine Jagd auf ein Wildschwein, eine Mutprobe über den Bach, die Zauberfee an der uralten Linde, die Schatzsuche und Spiele auf der Burg – dies waren einige spannende und lustige Stationen der Reise. Schließlich vergnügten sich die Kinder bei herzhaftem Vesper am Lagerfeuer. Anschließend sangen sie das Lied vom Ratzo-Ritter und lernten das Lied zum Johannisfeuer, das sie mit Fackeln entzündeten. Beim Schein des Feuers spielten die Ratzenrieder „Allgaischotten“ mit ihren Dudelsäcken altertümliche Weisen und zauberten mittelalterliche Atmosphäre auf den Burgplatz, heißt es in dem Vereinsbericht abschließend.