Inhalt
-
Heimatverein Ratzenried feiert 40jähriges Jubiläum
-
Adventskonzert des Heimatvereins Ratzenried
-
Maria von Beroldingen – Künstlerin aus Ratzenried
-
Trotz Corona vielfältiges Engagement des Heimatvereins Ratzenried
-
Heimatverein Ratzenried putzt seine Burgruine heraus
-
Magisches Allgäu – Aberglaube und zauberhafte Mächte
-
Maria Gräfin von Beroldingen
-
Ratzenried unter dem Hakenkreuz
-
Heimatverein unterstützt Aktion VolksBaum

Wieder einmal lud der Heimatverein Ratzenried zu einer Bilderreise in die Vergangenheit ein. Der Vorsitzende Hans Knöpfler hatte aus dem reichen Fundus alter Fotos einen interessanten Querschnitt zusammengestellt, wie das Dorf früher aussah und wie die Ratzenrieder früher lebten. Bereichert wurde der Vortrag durch bisher noch nicht gekannte Fotos, die Graf von Galen, Urenkel des Grafen von Beroldingen, des früheren Schlossbesitzers, beigesteuert hatte. Er und sein Großcousin, Conz von Gemmingen, ebenfalls Nachfahre des Grafen von Beroldingen, waren beide von weit her angereist, um durch die Bilder und durch Führungen auf den Spuren ihrer Vorfahren in Schloss, Dorf, Friedhofskapelle und Museum in ihre eigene Geschichte einzutauchen.
Eines der bislang unbekannten Bilder zeigt die ehemalige Beroldingsche Ziegelei. Sie stand dort, wo heute die Flüchtlinge untergebracht sind. Für diese Ziegelei erwarb die Herrschaft 1866 eigens eine Maschine aus England, um hohle Ziegelsteine herzustellen. Ein weiteres Bild zeigt drei alte Ratzenrieder Kirchenglocken aus den Jahren 1642 und 1732 mit markanten Inschriften. Diese und weitere Bilder aus der Ratzenrieder Vergangenheit sind deshalb besonders wertvoll, weil sie aus der Zeit vor 1900 stammen, wo sich wenige die teure Foto-Ausstattung leisten konnten. Umso größer ist die Freude im Heimatverein über dieses bislang unbekannte neue Bildmaterial.