Heimatverein Ratzenried hatte Hauptversammlung

Heimatverein Ratzenried hatte Hauptversammlung

Vielfältiges Engagement des Heimatvereins Ratzenried – Warten auf Heimatmuseum

Wieder einmal konnte der 1. Vorsitzende des Heimatvereins Ratzenried, Hans Knöpfler, bei der Jahreshauptversammlung im Ratzenrieder „Ochsen“ mit zahlreichen Bildern eine Rückschau auf die Vereinsaktivitäten halten.

Mit gewissem Stolz konnte er die Zahl von 207 Mitgliedern bekannt geben. Mehrere Kinderprogramme, organisiert von Cathrin Schippers und Melanie Göschl, begeisterten die Kinder für Natur und Heimatgeschichte: die Reise ins Mittelalter, eine Märchenlesung auf der Burg, ein besonderes Bastelprojekt im Museum, Kulturlandschaftsführungen und die Suche nach Biberspuren. Burg-, Dorf- und Museumsführungen zeigten die geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten des Dorfes; ein besonderer „Burggeist“ wurde in Flaschen gezähmt und wird nun in Form von Schnaps verkauft; den Zauber der sagenhaften Ratzenrieder Linde kann man nun in Form von Likör erwerben.

Das Brauchtum wurde gepflegt am Nikolaustag, beim Funken und am Adventskonzert, bei dem Lieder und Texte in Allgäuer Mundart, alte Allgäuer Bräuche und regionale Musikstücke die heimische Kultur den Zuhörern nahe brachten. Die Burgmesse war wie jedes Jahr ein Besuchermagnet, ebenso die zwei Bilderreisen in die Vergangenheit des Dorfes und der Flohmarkt.

Weitere Aktivitäten waren eine naturkundliche Wanderung mit G. Pölzl zu Fischen, Muscheln und Amphibien, der Besuch der Bierausstellung in Hergensweiler, eine Kirchturmbesteigung, die Produktion einer Ratzenrieder Postkarte, Rodungsarbeiten auf der Burg und die Mithilfe bei der Baumpflanzaktion. Der Verein wartet nach wie vor auf ein Heimatmuseum, obwohl die Gemeinde schon 2000 einen Neubau für dringend erforderlich hielt. In Erwartung einer endgültigen Lösung muss der Verein mit seinem riesigen Lager umziehen. Aufwändige Arbeiten im neuen Lager sind kurzfristig notwendig.


Anschließend gab Kassier Markus Holzmann einen Überblick über die Finanzen des Vereins und Ortsheimatpfleger Berthold Büchele eine Rückschau auf das vergangene Jahr. Anschließend wurde die Vorstandschaft entlastet und gab H. Knöpfler eine Vorschau auf das Jahr 2017. Der Abend in der Gerichtsstube endete mit einem besonderen „Gericht“ und mit angeregter Unterhaltung.

Berthold Büchele (11. März 2017)