Inhalt
-
Burgputzete 2018
-
So war der 30-jährige Krieg im Allgäu
-
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
-
Hoher Besuch bei der Bilderreise
-
Berthold Büchele serviert speziell Allgäuer Leckerbissen
-
Burg Ratzenried aus Kinderhand
-
Kabarett-Duo hält Lachmuskeln in Bewegung
-
Das malerische Ambiente des Schlosshofes gefällt
-
Tag des offenen Denkmals 2017

Der Heimatverein Ratzenried lud wieder einmal zum traditionellen Adventskonzert ein: traditionell, weil es nun schon zum 27. Mal stattfand, und auch, weil die traditionelle Allgäuer Kultur im Mittelpunkt stand.
Berthold Büchele hatte ein Programm zusammengestellt, das die Zuhörer durch die Adventszeit bis Weihnachten in besinnlicher, aber auch humorvoller Weise führte und dabei viele alte Bräuche wieder lebendig werden ließ. Von ihm gesammelte und bearbeitete Mundart-Lieder und Instrumentalstücke aus alten Allgäuer Handschriften sowie Texte in alemannischer Mundart machten bewusst, welch eigenständige Kultur im Allgäu lebendig war und wie vieles davon in der Gegenwart zu verschwinden oder nivelliert zu werden droht.
Das Büchele-Quartett, farblich erweitert durch Harfe (Christina Beck), Zither (Heidi Beck) und Hackbrett (Irmtraud Mielebacher), verzauberte die Zuhörer mit ihren Klängen, ebenso wie das Quartett der Blaskapelle und die Sängerin Annegret Ziegler. Bräuche, Mundart und Musik gaben dem Konzert ein besonders heimeliges „Gschmäckle“, das dann noch durch Glühwein und „Singete“ verstärkt wurde.