Inhalt
-
Baumpflanzaktion 2020
-
Vereins-Solidaritätsaktion zusammenhalten mit Farny
-
MdL Haser besucht Hotspot für Amphibien
-
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
-
Von schwarzen Pulvern und grünen Pasten
-
Das Zauberwort heißt Porta aperta
-
Der Ratzenrieder Schlosspark blüht wieder auf
-
Heimatverein Ratzenried putzt seine Burgruine heraus
-
Neuer Mitgliederhöchststand beim Heimatverein Ratzenried

Erneut haben Cathrin Schippers und Melanie Göschl vom Ratzenrieder Heimatverein für die Kinder der Klasse 4b ein Heimatkunde-Projekt organisiert, das an drei Tagen die Kinder mit der Geschichte von Ratzenried vertraut machen sollte. Zunächst ging es auf Spurensuche im Dorf, der Vereinsvorsitzende Hans Knöpfler zeigte ein Serie von Bildern, wie Ratzenried früher ausgesehen hat. Im Anschluss begaben sich die Kinder auf eine historische Dorfführung: Jedes Kind musste für seine Mitschüler ausgewählte geschichtsträchtige Häuser vorstellen.

An einem weiteren Tag stellte Ortsheimatpfleger Berthold Büchele einige seiner Bücher vor. Am dritten Tag ging die Zeit- und Entdeckungsreise unter der Führung von Büchele zur Burgruine Arnsberg. Sogar die Schanze wurde besichtigt, an der die Schweden 1632 aufgehalten werden sollten. Den Abschluss der Zeitreise bildete der Besuch der Gerichtsstube im Ochsen. In spielerischer Weise durften die Kinder einige Prangergeräte ausprobieren.
Text: Berthold Büchele (29.07.2015)