Inhalt
-
Burgputzete 2018
-
So war der 30-jährige Krieg im Allgäu
-
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
-
Hoher Besuch bei der Bilderreise
-
Berthold Büchele serviert speziell Allgäuer Leckerbissen
-
Burg Ratzenried aus Kinderhand
-
Kabarett-Duo hält Lachmuskeln in Bewegung
-
Das malerische Ambiente des Schlosshofes gefällt
-
Tag des offenen Denkmals 2017

Um 1845 ließ Graf von Beroldingen südwestlich seines Schlosses einen Park mit Springbrunnen und zwei Bären am Eingangstor anlegen. Die Blütezeit des Parks ist längst Vergangenheit, was blieb ist der Name Park für die Umgebung des Schlossweihers.
Vergangenes Jahr hat sich der Heimatverein u.a. auch dieses vernachlässigten Ratzenrieder Parks angenommen. Nach Absprache mit der Gemeinde als Eigentümerin haben Mitglieder des Heimatvereins zunächst eine Teilfläche mit Minibagger, Kreiselegge bearbeitet, dabei viel Handarbeit investiert und schließlich eine Blumenwiese angesät.
Mit der von Frau Simone Kern (Landschaftsarchitektin) empfohlenen Samenmischung „Schattsaum“ sollen 43 Blumenarten und 9 Gräser Insekten und die Bürger gleichermaßen erfreuen. Manche Arten benötigen bis zur Blühreife 3 bis 4 Jahre. Einen ersten sichtbaren Erfolg kann man bereits jetzt wahrnehmen. Weitere verschönernde Maßnahmen sollen folgen.
Hans Knöpfler (16. Juni 2019)